- Copyright
- 2025
- Rasennews.
- Alle Rechte vorbehalten.
Geschrieben von Alex | vor 3 Tagen aktualisiert
Senior Editor | Rasen-Experte
Die Rasensaison 2024 steht in den Startlöchern. Mit dem richtigen Saatgut erstrahlt die Grünfläche nach dem Winter im alten Glanz.
Ein sattgrüner, kräftiger Rasen ist der beeindruckende Mittelpunkt jedes Gartens. Die prächtige Grünfläche wirkt einladend und beeindruckt Freunde und Nachbarn gleichermaßen.
Diese Idealvorstellung erreichen nur wenige. Nach dem nasskalten Winter siedeln sich in unschönen, kahlen Stellen häufig lästiges Unkraut und Moos an. Bei diesen Anzeichen sollte schnell gehandelt werden, da der Rasen so anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall wird.
„Muss der Rasen jetzt umständlich umgegraben werden?“, lautet dann die häufige Sorge von Rasenbesitzern.
Dabei gibt es eine sehr einfache Methode, damit es erst gar nicht so weit kommen muss. Das Nachsäen verwandelt die geschwächte Grünfläche in einen saftigen Rasenteppich wie im Stadion.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren Rasen nachsäen, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und was Sie bei der Wahl des Saatguts beachten sollten. Letzteres entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Maßnahme.
Keine Sorge, in den meisten Fällen muss der Rasen nicht mühevoll umgegraben werden, damit hartnäckige Gräser und Unkräuter absterben.
Nachsaat ist die beste Alternative, um einen tadellosen Rasen ohne Aufwand zu erhalten. Sie eignet sich für das Nachsäen einzelner kahler Stellen.
Durch das Nachsäen werden neue Gräser in den Bestand eingebracht. Das verbessert die Widerstandskraft der gesamten Rasenfläche und erzeugt so eine dichtere Grasnarbe. Störendes Unkraut und Moos verschwinden dadurch auf fast magische Weise.
Bei hochwertigen Saatgut-Mischungen zeigen sich die ersten Halme bereits nach wenigen Wochen. Kombiniert mit einer ausreichenden Nährstoffversorgung der keimenden Rasensamen wird die Reparatur der Grünfläche zum Kinderspiel. Dafür eignet sich ein hochwertiger Bio-Rasendünger.
Doch das Zeitfenster für die optimale Nachsaat muss beachtet werden – und dieses schließt sich bald.
Die Aussaat ist im Prinzip bis zum frühen Herbst möglich. Die perfekten Bedingungen im Frühjahr von Ende April bis Mai machen es jedoch spielend leicht, einen gesunden, beeindruckenden Rasen zu erhalten.
Ansteigende Temperaturen und der häufige Regen im Frühjahr sorgen für einen phänomenalen Wachstumsschub des Grases. Dieses Wetter lässt sich ideal für die Nachsaat ausnutzen. Die unliebsamen Gäste – Unkraut und Moos – machen sich dieses ansonsten zunutze und breiten sich weiter aus.
Für die Nachsaat sollte die Bodentemperatur mindestens 10 °C betragen, die optimale Keimtemperatur liegt bei 16–21 °C. Bei Frost sollten Rasensamen nicht ausgesät werden, da diese sehr frostempfindlich sind. Die Rasensamen keimen erst spät oder gar nicht.
Profis empfehlen eine großflächige Nachsaat 1–2 Mal im Jahr, da junge Rasengräser weniger krankheitsanfällig sind. Gewusst wie, ist diese Frischekur eine einfache, aber sehr effektive Lösung für einen luxuriösen Rasen.
Das Rasen-Nachsäe-Projekt gelingt dank sorgfältiger Vorbereitung und Pflege. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
Das richtige Vorgehen ist nur die eine Seite der Medaille. Entscheidend für eine strahlende, üppige Grasdecke ist vor allem hochwertiges Saatgut. Doch Vorsicht: Viele minderwertige Produkte sind im Umlauf. Diese schwächen den Rasen und stören dessen Gesamtbild.
4,8 Sterne
Jetzt für 19,20 € und beim Kauf größerer Mengen bis zu 42 % sparen.
Bei der Wahl des Saatguts sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Mangelhafte Mischungen sind nicht nur Geldverschwendung, sie können sogar unerwünschte Fremdgräser enthalten. Einmal ausgesät, sind diese nur noch sehr schwer loszuwerden.
Viele der herkömmlichen Produkte aus Gartenabteilungen von Baumärkten oder Gartencentern versagen in wesentlichen Punkten:
Wir haben ein Produkt entdeckt, das all diese Eigenschaften vereint: Die Rasen-Nachsaat von den Rasenexperten der Marke Turbogrün. Die Saatgut-Mischung aus 90 % Deutschem Weidelgras ermöglicht eine unglaublich schnelle Keimung und kräftigen Wuchs. Tausende zufriedene Kunden staunen bereits nach 7 Tagen über kräftig sprießendes Gras.
Im Netz tummeln sich hunderte, positive Bewertungen. Immer mehr Kunden profitieren von der neuartigen Saatgut-Mischung, weshalb die Nachfrage kontinuierlich steigt.
4,8 Sterne
Jetzt für nur 19,20 € /kg und beim Kauf größerer Mengen bis zu 42 % sparen.
Jetzt, nach der Winterpause, ist schnelles Handeln gefragt. Die Pflege eines geschwächten Rasens kostet wertvolle Zeit und Geld. In kahlen Stellen verbreiten sich Unkraut und Moos. Das schwächt das Gras und macht dieses anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
Um sich das aufwendige Umgraben des Rasens als letzte Option zu ersparen, sollten Sie Ihren Rasen nachsäen. Die Nachsaat ist eine einfache und kostengünstige Alternative, die Ihren Rasen vom Flickenteppich in einen atemberaubenden Blickfang umwandelt.